Grossmutter

Grossmutter
1. Das hat mich meine Grossmutter nicht gelehret.Herberger, II, 91.
2. Dessen Grossmutter hexen kann, der hat gut leben.Kiesewetter, 25.
3. Grôtmoder is den Düwel dôt, se itt noch Kes un Brot. (Lübeck.) – Deecke, 8.
4. Grossmutter öss de öltste.Frischbier2, 1381.
*5. Er geht seiner Grossmutter nach.
Holl.: Het gaat naar zijn grootje. (Harrebomée, I, 262.)
*6. Er will seine Grossmutter lehren Hühner befühlen.
*7. Erzähle das der Grossmutter.
Um zu sagen: Das sind Fabeln, Märchen, Dinge, die nicht zu glauben sind. Die Neger in Surinam sagen: Alte Grossmütter, alte Märchen. (Reinsberg I, 203.)
*8. Es ist aus der Grossmutter Handkörbchen.
Bei Weinhold aus der Grossmutter Beikästel. Ich habe auch gehört aus der Grossmutter Fettnäppel.
*9. Geh zu deiner Grossmutter.
Zur Abweisung lästiger Frager oder Bittsteller, um nicht zu sagen: Geh zum Teufel.
Holl.: Loop naar je grootje. (Harrebomée, I, 262.)
*10. He kann sine Grossmutter ut de Erd klauen.Frischbier2, 1382.
Er hat lange Nägel.
*11. Mit meiner Grossmutter davon schwatzen.
Abweisung von albernem Gespräch.
*12. Wenn du warscht ôl Grossmutter (Grossvader) sön, öss alles hêl.Frischbier2, 1383.
Zu einem Kinde, das sich verwundet hat.
[Zusätze und Ergänzungen]
*13 Er besucht einmal seine Grossmutter.
So sagte man von einem, der, wenn er in Geldverlegenheit war, zu seiner wohlhabenden Grossmutter ging, um sich retten zu lassen. Ein Pole nannte seine Geldlade die Frau Wohlthäterin: Pani Dobrzyńska. (Kijew, 13.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grossmutter — Schema einer Ahnentafel Die Großeltern bzw. die Großmutter und der Großvater sind in der Generationenfolge die Eltern der Eltern eines Kindes, also im Regelfall vier Personen. Diese werden auch Opa und Oma genannt, beziehungsweise verniedlichend… …   Deutsch Wikipedia

  • Was die Grossmutter noch wusste — Was die Großmutter noch wusste war eine vom Südwestrundfunk (SWR), davor vom SWF), produzierte Kochsendung. Inhalte waren Weisheiten aus Küche und Heim, die zunehmend in Vergessenheit geraten waren. Es wurden alte Gerichte aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Grossvater die Grossmutter nahm. — См. Во время оно …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Almöhi — Titel einer Heidi Ausgabe von 1947, Rascher Verlag Zürich Heidi und die Geiss David McKay Company, 1922, Buchtitelbild Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr und Wanderjahre und …   Deutsch Wikipedia

  • Alpöhi — Titel einer Heidi Ausgabe von 1947, Rascher Verlag Zürich Heidi und die Geiss David McKay Company, 1922, Buchtitelbild Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr und Wanderjahre und …   Deutsch Wikipedia

  • Geissenpeter — Titel einer Heidi Ausgabe von 1947, Rascher Verlag Zürich Heidi und die Geiss David McKay Company, 1922, Buchtitelbild Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr und Wanderjahre und …   Deutsch Wikipedia

  • Heidi-Musical — Titel einer Heidi Ausgabe von 1947, Rascher Verlag Zürich Heidi und die Geiss David McKay Company, 1922, Buchtitelbild Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr und Wanderjahre und …   Deutsch Wikipedia

  • Heidi (Fernsehserie) — Titel einer Heidi Ausgabe von 1947, Rascher Verlag Zürich Heidi und die Geiss David McKay Company, 1922, Buchtitelbild Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr und Wanderjahre und …   Deutsch Wikipedia

  • Heidi (Film) — Titel einer Heidi Ausgabe von 1947, Rascher Verlag Zürich Heidi und die Geiss David McKay Company, 1922, Buchtitelbild Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr und Wanderjahre und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”